Ausbildungsinhalte
Teil III: Shiatsu Praktiker für
Gesundheitsförderung
(25 Tage; etwa 220 Unterrichtsstunden)
Verfeinerung, Vertiefung und Erweiterung der Behandlungstechniken
Eintauchen und erleben der fünf Elemente mit all ihren Aspekten, im Rhythmus der Jahreszeiten
Besondere Punktkombinationen
Meridianerforschung
Methoden des Verstehens: Beobachten, Befragen, Berühren
Hara Zonen, Rücken Punkte
Lesen der Körpersprache und des Gesichts
Übungen zur Erdung, Zentrierung
Meditationen
Übungen um die inneren Ressourcen zu entdecken und zu entwickeln
Sammlung und Ausrichtung
Sensibilisierung
In Resonanz treten
Im Rahmen der Ausbildung bekommt jeder Teilnehmer fünf Shiatsu Anwendungen durch den Lehrer, die das tiefere Verständnis des Shiatsu unterstützen. Diese sind nicht im Kostenrahmen enthalten. Die Anwendungen sind mit jeweils €90,- separat zu bezahlen.
Die Teilnehmer geben während der Ausbildungzeit 30 Shiatsu Anwendungen. Davon werden 10 Shiatsu Anwendungen an einer Person durchgeführt.
Über die 10 an einer Person gegebenen Anwendungen wird eine Abschlußarbeit angefertigt.
Seminar Termine:
22. Februar 2025 - Beginn der nächsten Praktiker
Seminargebühr:
€2750,-
Die Ausbildung zum "Shiatsu Praktiker für Gesundheitsförderung"
umfasst die Shiatsu Ausbildung I bis III, an 35 Ausbildungstagen; dies entspricht etwa 310 Unterrichtsstunden.
Nach erfolgreichem Absolvieren der gesamten Shiatsu Ausbildung erlangen die Teilnehmer die Bezeichnung:
"Shiatsu Praktiker für Gesundheitsförderung"
